Hohe Luftfeuchtigkeit und milde Temperaturen – perfekt für die Pilzsuche
Der Herbst ist in vollem Gange, überall färbt sich das Laub. Die Herbstzeit heißt auch Pilzzeit. Gerade jetzt im Oktober haben u.a. die Maronen ihre Hauptzeit. Aber auch andere Speisepilze können jetzt gesucht und gefunden werden.
- Wald- und Wiesenchampignon
- Maronenröhrlinge
- Fichtensteinpilz
- Birkenpilz (muss vor dem Verzehr gekocht werden)
- Austernpilze
Grundsätzlich wachsen Pilze überall dort, wo es feucht ist. In den Wäldern, im Moos, Gras und auf Baumstümpfen. Ein Spaß für die ganze Familie, denn gemeinsam Zeit in der Natur zu genießen und auf die Suche zu gehen, was gibt es Schöneres.

Orte in Bremen und Umland für die Pilzsuche
Besonders in den heimischen Wäldern lohnt sich die Suche nach diesen überaus leckeren Speisepilzen. Besonders geeignet sind: Wälder in Verden, Walle und Kirchlinteln, Schmidts Kiefern in Schwanewede, der Steinfelder Forst und der Forst Düngel in Bremen. Aber auch Orte wie das Blockland, angrenzende Gemeinden wie Stuhr haben viel Natur und Wälder zu bieten.
Wichtig ist natürlich auch das richtige Equipment. Nehmt am besten einen Korb aus nachhaltigen Materialien mit, damit die Pilze beim Transport atmen können und somit frisch bleiben. Verzichtet auf Plastiktüten. Zum Abschneiden nehmt ihr einfach ein Messer, so bleiben die Wurzeln für die nächsten Generationen erhalten.
Hilfreiche Infos zu eurer Pilzernte findet ihr direkt unter:
www.pilzschule.de/bremen
Zusätzliche bietet der NABU Pilzkurse an.