Seid ehrlich: Wie viele Becher Glühwein habt ihr euch in diesem Jahr schon genehmigt? Je weiter die Adventszeit voranschreitet, desto schneller werden wir unserem liebsten Wintergetränk dann doch wieder überdrüssig. Daher haben wir uns nach einem Rezept umgeschaut, das ein wenig Abwechslung in eure Becher bringt. Der Bratapfel-Glühwein mit Calvados, Sternanis, Zimt und Gewürznelken ist herrlich aromatisch. Die winterlichen Gewürze und die karamellisierten Apfelstücke sind genau das, was man für einen heißen Drink an einem kalten, gemütlichen Abend braucht.
Zutaten für Bratapfel-Glühwein
- 750 ml Weißwein
- 600 ml Apfelsaft
- 150 ml Calvados
- 1 Bio-Zitrone
- 1 Sternanis
- 3 Nelken
- 2 Zimtstangen
- 1 Vanilleschote
- 2 Äpfel
- 4 EL Zucker
Die Menge reicht für 6 bis 7 Becher bei je 200 ml Fassungsvermögen.
Dieses Zubehör benötigt ihr
- Einen großen Topf
- Sternförmige Ausstechförmchen
- Zitronenpresse
- Hitzebeständige Gläser oder Becher zum Anrichten
Bratapfel-Glühwein zubereiten
Füllt den Weißwein und den Apfelsaft zusammen in einen großen Topf und lasst beides kurz aufkochen. Reduziert anschließend die Hitze und haltet die Flüssigkeit bei mittlerer Temperatur warm.
Wascht die Zitrone gründlich und schneidet sie in zwei Hälften. Die erste Hälfte presst ihr aus und gebt ca. 2 Esslöffel des Saftes mit in den Topf. Die zweite Hälfte schneidet ihr in Scheiben. Drückt nun die 3 Gewürznelken in eine der Scheiben und gebt diese und den Rest der Zitrone mit in den Topf. Anschließend gebt ihr noch den Sternanis und die Zimtstange mit hinzu. Rührt alles gelegentlich um und kontrolliert die Hitze, damit der Alkohol nicht komplett verkocht.
Schneidet die Vanilleschote längs auf, kratzt das Vanillemark aus und gebt es mit in den Topf.
Tipp: Mit einem Teelöffel lässt sich das Mark besonders gut gewinnen.
Wascht den Apfel und schneidet diesen in ca. 0,5 cm breite Scheiben. Nun kommt der Ausstecher zum Einsatz: Wie bei einem Plätzchenteig stecht ihr kleine Sterne aus den Apfelscheiben. Den „Umriss“ müsst ihr nicht wegschmeißen, denn diesen könnt ihr später noch dekorativ zum Anrichten verwenden.
Gebt nun 4 Esslöffel Zucker in eine beschichtete Pfanne und lasst diesen langsam karamellisieren. Sobald der Zucker flüssig (aber noch nicht braun!) geworden ist, gebt ihr die Apfelsterne hinzu und lasst diese für eine Minute auf mittlerer Stufe mitbraten. Sollte der Zucker dabei zu dunkel werden, reduziert die Hitze. Er sollte eine goldige bis hellbraune Farbe annehmen.
Nun löscht ihr die Apfelsterne in der Pfanne mit dem Calvados ab. Achtung, nicht erschrecken: Es dampft und knistert ganz schön dabei! Lasst den Calvados nochmal kurz aufkochen, bis sich der Zucker komplett aufgelöst hat und die Apfelsterne weich und saftig sind. Gebt nun den kompletten Inhalt aus der Pfanne mit in den Glühwein-Topf.
Rührt alles nochmal um und lasst das Ganze weitere 10 Minuten bei geringer Hitze ziehen, damit sich das Aroma der Gewürze noch ein wenig verbreiten kann. Anschließend ist euer Bratapfel-Glühwein fertig zum Servieren!
Verteilt die Flüssigkeit auf die Gläser und gebt jeweils ein bis zwei Apfelsterne mit hinein. Die Zimtstange, den Sternanis und die übrigen Apfelscheiben könnt ihr optional als dekorative Elemente ebenfalls mit in die Gläser geben oder auf einem Holztablett anrichten.
Lasst es euch schmecken!
Alkoholfreier Apfelpunsch
Natürlich lässt sich aus dem Grundrezept auch eine alkoholfreie Variante erstellen. Lasst dafür den Wein und den Calvados weg und verdoppelt dafür die Menge an Apfelsaft. Kocht diesen zusammen mit den Gewürzen und der Zitrone auf. Die karamellisierten Sterne löscht ihr ebenfalls mit einem Schuss Apfelsaft oder ein wenig Wasser ab.
Solltet ihr sowohl die alkoholische als auch die alkoholfreie Variante zubereiten, achtet darauf, dass ihr die Apfelsterne in unterschiedlichen Pfannen karamellisiert.
Quelle: www.koch-mit.de